Ausbildungen in Kanban
Beschreibung und Ziele
Vielleicht haben Sie schon mal Erzählungen von chronischer Überlastung und verstopften instabilen Arbeitsumgebungen gehört? Möglicherweise sind dabei auch Charakteristika wie andauernde Lieferverzögerungen und aufreibenden Rettungsaktionen genannt worden. Oder ist fehlender Überblick und schwierig einschätzbarer Umfang ins Treffen geführt worden? Alle diese Aspekte adressiert Kanban in einer musterbrechenden leichten Art, die viel Potenzial zum Ausbau mit sich bringt. Ausbildungen in Kanban unterstützen dabei das Wissen aufzubauen und praktisch in Projekten einzusetzen.

Die Trainings werden mit den Zertifizierungen KMP1 und KMP2 der Kanban Universität abgeschlossen. Die Trainings werden durch die akkreditierte Trainingsorganisation Viable Projects GmbH durchgeführt.
Ziele Ausbildungen in Kanban Systemdesign
- Erstellte Übersicht aller Kanban-Praktiken, Prinzipien und Agende und deren Erklärung
- Entwickeltes Gefühl für Fluss
- Verstandene Dienstorientierung
- Erklärung der Wirkung eines Kanbansystem
- Gesammelte Basis-Metriken und deren Anwendung
- Erzieltes Verständnis der groben Bandbreite der Einsatzfähigkeit
- Kenntnis über Den STATIK-Ansatz
- Kennengelernte Beispiele für dessen Anwendung
- Verständnis des Zweckes der einzelnen Schritte im Modell
- Angewendetes Modell – entweder im initialen Design oder zur Weiterentwicklung
- Erkannte Vielfalt der Möglichkeiten für das Bord- und Ticketdesign – samt dem Verständnis der Vor- und Nachteile
- Dargestellte und abgegrenzte Elemente von Kanbansystemen
- Grundlegender Entwurf von Kanbansystemen
Ziele Ausbildungen in Kanban Systemimprovement
- Identifiziertess Dienste-Netzwerk
- Erkannte Möglichkeiten von Skalierungsoptionen
- Entwickeltes Verständnisses für evolutionäre Veränderungen
- Verbesserter Fähigkeiten bei den Kernpraktiken
- Verfolgter proaktiver, rationaler und konstruktiv kommunizierter Ansatz zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
- Verwendung bewährter Werkzeuge und Methoden zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit, Beseitigung der Verzögerungen, Reduktion der Variabilität und Gestaltung der Engpässe
- Detaillierte Erarbeitung der Rückkoppelungschleifen
- Erhaltene Sensibilisierung für die Kostenarten
Diese Trainings finden in Zusammenarbeit mit unserem Partner Viable Projects GmbH statt. Nähere Informationen sowie Termine zu den nächsten Trainings erhalten Sie unter: www.viableprojects.eu